Kleine Geldbörse „Haus mit Garage“

Beim Nähen fallen natürlich auch immer Stoffreste an. Ich habe ganz häufig Reste, bei denen ich denke, ich könnte sie noch weiterverwenden und stelle dann fest, dass ich sie aufgrund der Größe leider doch verwerfen muss. Bei Kunstleder oder festerer Baumwolle bleiben hingegen auch nutzbare Stoffreste. Schon lange habe ich mir eine kleine Geldbörse gewünscht, in die neben Bargeld auch Bank- oder Bonuskarten passen. Also habe ich ein einfaches Schnittmuster „Haus mit Garage“ erstellt. Im zugeklappten Zustand schaut es aus wie ein Briefumschlag. Die kleine Geldbörse gibt es in zwei Größen.

Schnittmuster Geldbörse

Das große Schnittmuster ist 30 cm lang und bis zum Dach 16,5 cm hoch. Das kleine Schnittmuster ist 20 cm lang und 16 cm hoch. Das Dach bildet jeweils den Deckel, die Garage wird auf das Haus umgeklappt. Die meisten Portemonnaies erhielten innen ein zusätzliches Kartenfach.

Für die Innenseite nutze ich Baumwolle, die Außenseite gestalte ich entweder aus Kunstleder oder Gobelin.

Bei den Geldbörsen, bei denen ich Gobelin verwendet habe, nähte ich die beiden Stoffe rechts auf rechts aufliegend und wendete sie anschließend auf links. Dann wurde die Garage auf das Haus gelegt und alles, einschließlich Dach festgesteppt. Bei den Varianten mit Kunstleder wurde der Innenstoff mit
1 cm Nahtzugabe ausgeschnitten. Diesen habe ich nach innen gesteckt und an den Rand entlang des Kunstleder angenäht. So gibt es keine ausfransenden Schnittränder vom Baumwollstoff und es entsteht eine saubere Kante. Korrektur Aug. 2022: Alternativ könnt ihr auch ohne Nahtzugabe verfahren; dazu einfach beide Stoffe links auf links aufeinander legen und mit einem Zickzackstich versäubern. Anschließend die Garage auf das Haus klappen und mit einem Geradestich zusammennähen.

Die innenliegende Kartentasche hat dieselbe Breite und etwa gleiche Höhe wie das Haus (ohne Dach). Auch hier wurde der doppelt gelegte Stoff rechts auf rechts gelegt, an den hohen und einer breiten Seite abgesteppt und anschließend auf links gewendet. Die offene Kante kam unten an den Rand der Geldbörse und wurde mit aufliegender Garage festgesteppt.
Den Verschluss gestaltete ich bei einigen Geldbörsen mit Klettverschluss, bei anderen brachte ich einen Druckknopf mittels Vario- Zange an.

Bei den Geldbörsen aus Kunstleder wurde das Dach zusätzlich mit Schrägband eingefasst und der untere Teil mit schmalen Zickzackstich versäubert.

Aus schmalen Gurtband nähte ich ein Etikett, welches ich seitlich an die Börse fügte. Es ist nicht der wattmaedchen Schriftzug, sondern ein Nähmaschinenstich. Die Idee fand ich aber ganz süß und ich finde es peppt die Börse auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert