Der Anfang von Wattmaedchen, mein erster Rucksack

Mein erstes Projekt startete mit einem Rucksack. Da ich täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, brauchte ich einen Rucksack, in den auch etwas im DIN-A4 Format passt, sowie eine Brotdose und eine Trinkflasche. Inspiriert wurde mein Design von den wasserdichten Fahrradtaschen, dessen Verschluss man zurollen und mit einem Steckverschluss schließen kann. Zur gleichen Zeit wurde das Tragen von Rucksäcken wieder modern.

Meine ersten Versuche eines Rucksackes waren viel zu groß geraten, der Rucksack war zu breit und zu hoch. Zudem hatte ich, wie sich herausstellte, Schultergurte und Ringe genommen, die nicht geeignet waren, sodass der Rucksack beim Tragen ständig rutschte. Nach mehrfachen Probenähen und Tauschen von Materialien war das Grundmodell fertig. Mein Standard-Rucksack ist nun 28 cm breit und 48 cm hoch.

Der hier dargestellte Rucksack war meine erste Auftragsarbeit :). Er besteht aus Kunstleder, Textilwachstuch und Baumwolle. Innen ist ein fester Baumwollstoff in blau-weiß verarbeitet. Merkmal meiner Rucksäcke ist eine kleine Außentasche, ein innenliegender Karabiner und zwei kleine Innentaschen, davon eine für das Smartphone.

Aus Sicherheitsgründen habe ich noch einen Reißverschluss eingenäht, damit man nicht in die Tasche eingreifen kann.

Auch wenn es ein „Grundmodell“ gibt, richte ich meine Farben nach euren Wünschen. Beim Material merke ich, dass sich Kunstleder und beschichtete Baumwolle bewähren. Der Rucksack ist standfest, trotzdem „knautschig“ (was ich bei Taschen besonders mag) und er hat auch schon Regenfälle unbeschadet überstanden.

Den Steckverschluss habe ich etwas tiefer angebracht, sodass das obere Ende zusammengerollt oder gefaltet werden kann. Selbst wenn mal etwas mehr reinpassen muss, könnte er ggf. auch bei offenem Reißverschluss geschlossen werden.

Oben habe ich auf Wunsch eine Variante für einen Mann genäht, der ebenfalls häufig Fahrrad fährt. Die Gummikordel eignet sich z.B. zum Einklemmen des Helmes oder einer Jacke. Das Außenmaterial ist aus strukturiertem Kunstleder, wobei ich überrascht war, wie leicht es sich verarbeiten ließ. Innen habe ich beschichtete Baumwolle in einem Beige-Ton verwendet.

Als Kontrast dazu eine Mädchenvariante mit Rosa und Glitzer, plus zugehöriger Kosmetiktasche.

Es macht immer wieder Freude einen Rucksack zu personalisieren und sich beim Zusammenstellen und Gestalten auch selbst zu verwirklichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert