In unserer Altbauwohnung haben wir zur Gartenseite große Fenster, die mit Sprossen gedrittelt sind. Es ist relativ schwer, dafür Maßfertige Gardinen zu bekommen, erst recht Rollos. Für das Kinderzimmer hätte ich gerne Gardinen in hellem Design und schlicht. Sie sollte auch kein Verdunkelungs- Funktion besitzen, sondern sind eher als Sichtschutz gedacht und sollen Gemütlichkeit ausstrahlen.
WeiterlesenAlle Artikel von Nele
Kinderzimmer dekorieren Nr. 2 – Wimpelkette
Früher wurde bei uns zu jedem Geburtstag eine Wimpelkette aufgehangen, die dann nach der Feier wieder abgehangen wurde. Mittlerweile sieht man Wimpelketten häufig in Kinderzimmern, die dann ganzjährig hängen bleiben dürfen. Ich finde es ist eine sehr schöne Deko-Idee, verspielt, einfach umzusetzen, variabel in Gestaltung und Länge.
WeiterlesenKinderzimmer dekorieren Nr. 1 – Aufbewahrungsboxen kindgerecht gestalten
Jeder kennt bestimmt die Aufbewahrungsboxen aus einem bekannten schwedischen Möbelhaus die passgenau in ein dort erhältliches Regal passen. Wir besitzen eine Vielzahl dieser Boxen aus Textil, vor allem in rosa und schwarz. Sie sind schön groß und man kann allerlei Kleinkram in ihnen verschwinden lassen, sodass es nach außen ordentlich aussieht. Gerade im Kinderzimmer wünscht man sich eine ruhige Atmosphäre und schnell aufgeräumt ist so auch.
WeiterlesenKleine Geldbörse „Haus mit Garage“
Beim Nähen fallen natürlich auch immer Stoffreste an. Ich habe ganz häufig Reste, bei denen ich denke, ich könnte sie noch weiterverwenden und stelle dann fest, dass ich sie aufgrund der Größe leider doch verwerfen muss. Bei Kunstleder oder festerer Baumwolle bleiben hingegen auch nutzbare Stoffreste. Schon lange habe ich mir eine kleine Geldbörse gewünscht, in die neben Bargeld auch Bank- oder Bonuskarten passen. Also habe ich ein einfaches Schnittmuster „Haus mit Garage“ erstellt. Im zugeklappten Zustand schaut es aus wie ein Briefumschlag. Die kleine Geldbörse gibt es in zwei Größen.
WeiterlesenMeine kleine Beuteltasche aus Kunstleder
Das erste Mal habe ich Kunstleder bei einer Beuteltasche vernäht. Zuvor hatte ich einen Stoffmarkt besucht, der überraschend viel Kunstleder anbat. Ich habe für den Beutel eine ovale Bodenform gewählt, weil ich der Meinung bin, dass sie sich so besser an den Körper schmiegt.
Weiterlesen